JavaScript is required

Die Situation der Bundesrepublik ist dramatisch. Bündnisse sind instabil. Zukunftsaufgaben drängen. Im gesellschaftlichen Wandel wird der Populismus stark.

 

Im Internationalen Club La Redoute e. V,, der in der Bundesstadt Bonn ein wichtiger und produktiver Begegnungsort ist, waren zuletzt Dr. Joachim Stamp, der Sonderbevollmächtigten der Bundesregierung für Migrationsabkommen, und kurze Zeit später Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio zu Gast, der Direktor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG).

 

Die Durchsetzbarkeit des Rechtsstaates, die ethische Selbstbestimmung, die humanitären Aufgaben, die Beanspruchung über Grenzen der Belastbarkeit hinweg: Wie sehen die westeuropäischen Gesellschaften der Zukunft aus? Was ist die Reaktion auf neue Gefährdungen? Wie sind Sicherheit und Freiheit in ihrem Verhältnis richtig zu bestimmen?

 

Dr. Joachim Stamp, der vormalige Minister für Kinder, Familie, Geflüchtete und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Udo Di Fabio, ehedem Richter des Bundesverfassungsgerichts, nahmen Stellung inmitten einer Zeitgeschichte, in der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an Akzeptanz zu verlieren scheinen und in der westeuropäische Überzeugungen oft eine Minderheit sind. Die Bundesrepublik ist auf Partnerinnen und Partner angewiesen. Sie braucht das innere Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger für ein freies und faires Zusammenleben – für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der das Recht gilt.

 

Der Club La Redoute in Bonn ist ein lebendiger Ort des Austauschs, der Meinungsbildung und der gesellschaftlichen Aktion. Er lädt u. a. immer wieder zu spannenden Diskussionsveranstaltungen ein, versammelt viele namhafte Stichwortgeberinnen und Stichwortgeber – und informiert über sein Engagement und Programm unter: https://intclub-redoute-bonn.de/

 

Präsident ist Prof. Dr. Tilman Mayer. Vizepräsidenten sind Ilka Frfr, von Boeselager und Dr. Hubertus Hille. Ehrenpräsident ist der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst MdL.