JavaScript is required

Ilka Frfr. von Boeselager


Zur Person

In den Legislaturperioden zwischen 1990 und Mai 2017 hat Ilka von Boeselager als jeweils direkt gewählte Abgeordnete die linksrheinischen Städte und Gemeinden Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg im nordrhein-westfälischen Landtag vertreten. Bei der Landtagswahl am 14. Mai 2017 für die 17. Legislaturperiode hat sie nicht mehr kandidiert. In ihrer Nachfolge ist Oliver Krauß nun Landtagsabgeordneter für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.


Von Anfang an hat Ilka von Boeselager Politik für die Menschen und mit den Menschen der Region gemacht. Aufgeschlossenheit für die Sorgen und Anliegen aller Mitbürger bildeten stets die Basis ihrer politischen Arbeit und ihrer Entscheidungen.


Umsicht bewies Ilka von Boeselager schon frühzeitig, als sie 1974 die CDU Frauen-Union in Swisttal gründete. Kleiderstube und Altentagesstätte sind zwei besondere Beispiele für die Sozialarbeit, die seither von den CDU-Frauen kontinuierlich geleistet wird.

Politische Stationen

1979 wurde die Heimerzheimerin erstmals in den Kreistag gewählt. Dort übernahm sie den Vorsitz im Kulturausschuss. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehört die Förderung der heimatgebundenen Kunst und Kultur im Rhein-Sieg-Kreis. Stets war es für Ilka von Boeselager ein wichtiges Anliegen, das traditionelle Volks- und Brauchtum zu bewahren. Die Förderung des Kunstvereins, der zahlreichen Gesangvereine, des Wettbewerbs "Jugend musiziert", der Kunstpreis und das unermüdliche Engagement für die Sportvereinigungen sind nur einige Beispiele für ihr Engagement.


Auch der weitere politische Weg Ilka von Boeselagers ist durch drei Ziele gekennzeichnet, die ihren Einsatz seit jeher bestimmt haben:

  • die Wahrung der regionalen Identität, 
  • die Einbindung des Kreises in zukunftsfähige Entwicklungen,
  • die Unterstützung der heimatlichen Landwirtschaft 


Zwischen 1995 und 2001 übernahm Ilka von Boeselager den Vorsitz des CDU-Gemeindeverbandes Swisttal. Sie engagierte sich viele Jahre lang in den CDU-Vorständen von Kreis und Land. Vor Beendigung ihrer Abgeordnetentätigkeit war Ilka von Boeselager in der 16. Legislaturperiode des Landtags Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Europa- und Eine-Welt-Politik, ordentliches Mitglied im Wirtschaftsausschuss und im Ältestenrat des NRW-Landtags.


Ilka von Boeselager war über viele Jahre hinweg Mitglied des Verwaltungsrats des WDR und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Entwicklung und Frieden. Sie war Schirmherrin der Stiftung Integrative Behindertenarbeit der evangelischen Kirchengemeinden Meckenheims, Rheinbachs und Swisttals. Der Stiftung ist zwischenzeitlich ebenfalls die evangelische Kirchengemeinde Wachtbergs beigetreten. Sie heißt heute Stiftung "Inklusion gemeinsam gestalten" und leistet ein großartiges Engagmenet für unser gutes Zusammenleben.